17. Auslegung zu Anhang 3, Ziffer 1, Buchstabe F
Frage:
Wie können Maßnahmen bei Sichtfachwerk gemäß
Anhang 3 Nr. 1 Buchstabe f unter Berücksichtigung der Schlagregenbeanspruchung durchgeführt werden?
Antwort:
1. |
Nach § 8 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Anhang 3 Nr. 1 Buchstabe f EnEV sind bei der Neuausfachung von Fachwerkwänden die Anforderungen nach Anhang 3, Tabelle 1 Zeile 1a einzuhalten.
|
2. |
Sind die jeweilig zu betrachtenden Fassadenbereiche der Schlagregenbeanspruchungsgruppe II oder III nach DIN 4108-3 zuzuordnen, sind auf Grund bestehender Regeln der Technik reine Ausfachungen nicht möglich. Je nach Maßnahme kommt nach diesen Regeln eine äußere Bekleidung oder ein Außenputz in Betracht, die den Tatbestand einer zusätzlichen Schale erfüllen. In diesem Fall gilt Anhang 3, Ziffer 1 Buchstabe b.
|
3. |
Ist der jeweilig zu betrachtende Fassadenbereich der Schlagregenbeanspruchungsgruppe I nach DIN 4108-3 zuzuordnen und liegt dieser in besonders geschützter Lage, gilt Anhang 3, Nr. 1 Buchstabe f ohne Einschränkungen. Eine bauphysikalische Betrachtung der wärme- und feuchtetechnischen Zusammenhänge in Bezug auf die Tauwasserbildung und die damit verbundene Gefahr der Schimmelpilzbildung ist zu empfehlen.
|
4. |
Ist die jeweilig zu betrachtende Fassade der Schlagregenbeanspruchungsgruppe I nach DIN 4108-3 in ungeschützter Lage zuzuordnen, ist es nach bestehenden technischen Regeln für die Fachwerksanierung notwendig, dass die Fuge Gefach/Holz so ausgebildet wird, dass sowohl die Austrocknung von eingedrungenem Schlagregenwasser als auch die erforderliche Luftdichtigkeit der Gesamtkonstruktion sichergestellt werden kann. Nach den vorliegenden Regeln in diesem Bereich (z.B. WTA-Merkblätter 8-1 bis 8-9) müssen dafür spezielle Gefachmaterialien eingesetzt werden, die dieser Anforderung gerecht werden. Dabei ist der maximal mögliche Wärmeschutz zu realisieren. Dennoch sind mit den einzusetzenden Materialien die vorgeschriebenen Werte nach Anhang 3, Tabelle 1, Zeile 1a nicht zu erreichen. Deshalb kann hier vom Tatbestand einer unbilligen Härte nach § 17 EnEV ausgegangen werden.
|
5. |
Die Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach § 5 EnEV bleiben davon unberührt. Es gilt in jedem Fall § 10 EnEV, wonach die energetische Qualität nicht verschlechtert werden darf.
|
6. |
Die o.g. Auslegung erfolgt unbeschadet der Regelung nach § 16 Absatz 1 EnEV für Gebäude unter Denkmalschutz oder besonders erhaltenswerte Bausubstanz.
|
Quelle:
Achelis, J., Auslegungsfragen zur Energieeinsparung (Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz) - Teil 1, in: DIBt Mitteilungen 4/2002, S. 123 ff.; Teil 2, in: DIBt Mitteilungen 5/2002, S. 140 ff. ; Teil 3, in:DIBt Mitteilungen 2/2003, S. 40 ff. ; Teil 4, in: DIBt Mitteilungen 6/2003, S. 159 ff.
ders., Auslegungsfragen zur Energieeinsparung (Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz) - Teile 1- 4, in: www.dibt.de.
Hinweis:
Diese Informationen werden vom Zentrum für Umweltbewusstes Bauen e.V. kostenlos bereitstellt. Jede Form Haftung und Gewährleistung für die technische oder sachliche Richtigkeit sind ausgeschlossen.