Wissen der Lichtbranche gebündelt in der Schriftenreihe „licht.wissen“

News-Artikel vom 2010-07-19priority

Worauf ist zu achten, damit Wohnzimmer und Bad optimal beleuchtet sind? Welche Leuchten und Lampen eignen sich für die Industriebeleuchtung? Wie trägt Licht zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz bei? Antworten auf alle Fragen zu Licht und Beleuchtung gibt die Schriftenreihe „licht.wissen“ von licht.de. In jeder Ausgabe von „licht.wissen“ finden sich zahlreiche Beispiele aus der Praxis, Infos zu lichttechnischen Grundlagen. Die Printmedien der Schriftenreihe „licht.wissen“ können Sie direkt als PDF-Datei kostenlos herunterladen oder in gedruckter Forum bei licht.de bestellen. Daneben findet der Planer umfangreiche Anwendungsbeispiele und Checklisten für ausgewählte Räume im privaten und professionellen Bereich als Arbeitsgrundlage für Lichtplanung und Installation.

Die Fördergemeinschaft Gutes Licht bündelt das Fachwissen und Interessen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Leuchten- und Lampenindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.

Heft 17 von "licht.wissen" erklärt die LED und ihre vielen Einsatzmöglichkeiten


Die LED (Licht emittierende Diode) hat dank einer rasanten technischen Entwicklung in der Allgemeinbeleuchtung breiten Einzug gehalten und sorgt in Straßen und Wohnungen genauso für energieeffizientes Licht wie in Büros oder Geschäften.

Was den Erfolg der LED im Detail ausmacht, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht, im neuen Heft licht.wissen 17 „LED: Das Licht der Zukunft“. Darin erfahren Leser auf 60 Seiten alles über die vielen Vorzüge der Dioden-Technik. Denn LEDs sind nicht nur sehr energieeffizient, sondern aufgrund ihrer langen Lebensdauer auch anspruchslos in der Wartung. Sie eignen sich sehr gut für Lichtmanagement-Systeme, weil sie leicht zu steuern sind. Geschäfte können ihre empfindlichen Waren in Vitrinen und Schaufenstern problemlos mit dem infrarot- und UV-freien Licht präsentieren. Ihre kompakte Bauform macht die LED außerdem zu einer gefragten Lichtquelle für Not-, Auto- und Fassadenbeleuchtung.

In der Rubrik „LED-Spezial“ beleuchten Beiträge die technischen Details der Lichtquelle, beantworten alle gängigen Fragen und stellen die organische Variante der Diodentechnik vor: die OLED.

Heft 17 „LED: Das Licht der Zukunft“ aus der Schriftenreihe „licht.wissen“ ist im Internet kostenfreier als PDF-Datei erhältlich.

Heft 18 „Gutes Licht für Museen, Galerien, Ausstellungen”


Ausstellungsräume in Museen werden mit diffusem und mit gerichtetem Licht beleuchtet. Die jeweiligen Anteile und die daraus resultierende Mischung bestimmen die Härte der Schatten von Bilderrahmen, die Plastizität von Skulpturen und räumlicher Objekte. Die Mischung beider Lichtanteile ist außerdem verantwortlich für das gesamte Erscheinungsbild des Raumes.

Eng damit zusammen hängt die Unterscheidung zwischen Raumbeleuchtung und Objektbeleuchtung. Die diffusen Lichtanteile werden fast ausschließlich von der Raumbeleuchtung erzeugt. Sie übernimmt die Helligkeitsverteilung und setzt Lichtschwerpunkte in der Fläche.

Nur in seltenen Fällen kommt eine Ausstellung alleine mit der Raumbeleuchtung aus. Umgekehrt kann das auf die Bilder gerichtete Licht einer objektbezogenen Beleuchtung nur in wenigen – vorzugsweise relativ kleinen und hellen Räumen – für eine ausreichend helle Raumbeleuchtung sorgen.

Heft 18 „Gutes Licht für Museen, Galerien, Ausstellungen” aus der Schriftenreihe „licht.wissen“ ist im Internet kostenfreier als PDF-Datei erhältlich.

Quelle und Bildnachweis: licht.de